Das Projekt in 90 Sekunden erklärt
Was steckt hinter den Füßabdrücken
Manche Menschen hinterlassen Spuren – nicht nur in unseren Herzen, sondern auch im Leben unserer Stadt. Mit dem Projekt „Fußabdrücke Dresden“ schaffen wir einen Ort, an dem diese Spuren sichtbar werden: Auf dem Promenadenring Ost entstehen zehn Aluminiumplatten mit echten Fußabdrücken – von Menschen, die Dresden geprägt haben.
Fünf Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Fünf Alltagsheld:innen aus der Nachbarschaft. Sie alle stehen für Engagement, Mut, Kreativität, Verantwortung – für das, was unsere Stadt wirklich ausmacht.
Die Idee kommt von uns Dresdner:innen selbst. Initiiert vom Marketing Club Dresden, ehrenamtlich getragen und von vielen lokalen Partner:innen unterstützt, ist dieses Projekt ein echtes Gemeinschaftswerk.
Wir starten bewusst per Crowdfunding, weil wir wollen, dass diese Idee gemeinsam mit der Stadtgesellschaft Wirklichkeit wird. Es ist kein offizielles Stadtprojekt, sondern ein Zeichen aus der Mitte der Gesellschaft: von Menschen, die diese Stadt lieben – und mitgestalten wollen.
Was daraus entsteht
Jede Fußspur erzählt eine Geschichte. Über einen QR-Code kann man Videos, Porträts und Hintergründe abrufen. Der Spaziergang über den Promenadenring wird so zum Ort der Anerkennung und Inspiration. Und das Beste: Das ist erst der Anfang.
In den kommenden Jahren sollen viele weitere Fußabdrücke folgen – damit immer mehr Menschen gewürdigt werden können, die Dresden mitgestalten.
Ein Projekt von vielen für alle
Dieses Projekt ist nur möglich durch starke Partner aus Stadt, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft. Schon jetzt unterstützen zahlreiche Menschen und Institutionen aus Dresden das Vorhaben – ideell, organisatorisch oder finanziell.
V8 WERK GmbH & Co. KG / Herbrig & Co. GmbH / Christoph Herbrig
Orthopädie- und Rehatechnik Dresden GmbH
BP-Blackout UG - TikTok Marketing Agentur
Hansel Garten- und Landschaftsbau GmbH
Dresden Marketing GmbH
Straßen- und Tiefbauamt Dresden
Und viele weitere Unterstützer:innen