Andreas Milk MILK Agentur Friedrich Keydel Lars Winkler markenteam behind you Verpackungen

Clubabend "Packaging zwischen Funktion und Emotionalität"

Wie gelingt es, dass Verpackungen nicht nur schützen, sondern auch berühren, überraschen und Marken unvergesslich machen?

Genau darum ging es beim Clubabend am 18. September, an dem Andreas Milk von der Frankfurter Spezialagentur MILK exklusive Einblicke in 15 Jahre Food Packaging Design gab. Anhand bekannter Projekte wie Knut Hansen Gin, Die Limo, Laudatio, Lätta, Minuto oder Jules Mumm wurde eindrucksvoll gezeigt, wie mutige Relaunches Klarheit schaffen, Emotionen wecken und nachhaltigen Erfolg sichern.

Besonders faszinierend waren die Einblicke in MILKs Tools wie den Shelf Impact Score und Compliant Packaging, die Verpackungsdesign messbar machen und Unternehmen Sicherheit im Markt geben. Ein Ausblick in die Zukunft spannte den Bogen weiter: Trends wie Healthy Hedonism, Gen-Z Design und innovative Materialien wie Papermold Packaging zeigen, wie Packaging in den kommenden Jahren Nachhaltigkeit und Erlebnisqualität verbindet.

Am Ende wurde deutlich: Starke Marken entstehen nur, wenn Brand, Produkt und Packaging ganzheitlich gedacht und über alle Sinne erlebbar gemacht werden.

Den zweiten Impuls des Abends gaben Friedrich Keydel und Lars Winkler von markenteam behind you. Sie beleuchteten die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR), die Hersteller und Markenverantwortliche vor tiefgreifende Veränderungen stellt. Deutlich wurde: Verpackungen prägen nicht nur Marken und Erlebnisse, sondern stehen zunehmend im Fokus von Nachhaltigkeit, Materialeinsatz und gesetzlicher Regulierung.

Die beiden zeigten auf, welche Anforderungen auf die Branche zukommen, welche Wettbewerbsvorteile sich daraus ergeben können und warum es wichtig ist, sich jetzt mit den neuen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Ihre praxisnahen Empfehlungen machten klar: Die PPWR ist nicht nur Pflicht, sondern auch eine Chance für Mehrwert und stärkere Kundenerlebnisse.

Zum Abschluss entwickelte sich eine lebendige Diskussion mit den Gästen – ein Beleg dafür, wie sehr dieses Thema die Branche bewegt.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit „alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.